Die Lebenssimulation InZOI hat einen beeindruckenden Start hingelegt und am ersten Tag bereits die Spielerzahlen von The Sims 4 auf Steam übertroffen. Mit über 72.000 gleichzeitigen Spielern in den ersten 24 Stunden hat sich InZOI als ernstzunehmender Konkurrent etabliert – und das, obwohl es sich noch in der Early-Access-Phase befindet. Aber was macht das Spiel so besonders, und wie konnte es The Sims 4 so schnell überholen?
Was ist InZOI und warum ist es so beliebt?
InZOI, entwickelt von InZOI Studio und veröffentlicht von Krafton, wurde 2023 angekündigt und hat seitdem hohe Erwartungen geschürt. Die Gründe für den Hype? Realistische Grafik, ein umfangreicher Charakter-Editor und ein Fokus auf Freiheit, der den Spielern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet. Kritiker loben die Innovationen, auch wenn gelegentliche Bugs die perfekte Simulation noch etwas trüben.
Besonders beeindruckend: Bereits vor dem Launch war InZOI das meistgewünschte Spiel auf Steam, sogar vor großen Titeln wie Hollow Knight: Silksong. Ein cleverer Schachzug war dabei die Veröffentlichung von InZOI: Creative Studio, das Spielern erlaubte, Charaktere im Voraus zu gestalten – ein Feature, das den Hype weiter anheizte.
Zahlen, die für sich sprechen
Laut SteamDB erreichte InZOI am ersten Tag über 72.000 gleichzeitige Spieler, während The Sims 4 im gleichen Zeitraum nur knapp über 38.000 Spieler zählte.
Kontroversen und Roadmap: Der Weg ist noch lang
Der Launch von InZOI verlief allerdings nicht ganz reibungslos. Kurz vor der Veröffentlichung geriet das Spiel in eine Kontroverse, als die Entwickler beschuldigt wurden, den unbeliebten Denuvo DRM in der Testversion zu verwenden. Nach einem Shitstorm bestätigte das Studio, dass die finale Version ohne Denuvo auskommen würde – ein Schritt, der die Fans beruhigte.
Doch die Zukunft von InZOI sieht rosig aus: Die Entwickler haben eine Roadmap veröffentlicht, die kostenlose DLCs und neue Features ankündigt. Im August 2025 erwartet uns mit Kucingku Cat Island eine neue Stadt, inspiriert von Südostasien. Weitere Updates sollen zwischen August und September folgen und das Spiel noch weiter ausbauen.
Ist InZOI der neue König der Lebenssimulationen?
Mit seinem beeindruckenden Start und den ambitionierten Plänen für die Zukunft könnte InZOI tatsächlich die Krone der Lebenssimulationen übernehmen. Doch wird es The Sims 4 langfristig vom Thron stoßen oder bleibt es nur ein Hype? Was denkst du? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!