Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Krafton: Pubg_Studios
Games

KRAFTON und NVIDIA präsentieren die Zukunft des Gaming mit KI-unterstützten Co-Playable Characters

KRAFTON und NVIDIA bringen mit der Entwicklung von Co-Playable Characters eine bahnbrechende KI-Innovation in die Spielewelt.

Alexander Liebe
Alexander Liebe
08.01.25
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 2 Minute(n)
Highlights
  • KRAFTON stellt auf der CES 2025 KI-gestützte Co-Playable Characters vor
  • Die CPC-Technologie wird in das PUBG-Franchise und andere Spiele integriert
  • KRAFTON setzt auf enge Zusammenarbeit mit NVIDIA, um das Nutzererlebnis zu revolutionieren

Die CES 2025 in Las Vegas hat wieder einmal bewiesen, dass die Zukunft der Spieleindustrie von den innovativsten Technologien geprägt ist. KRAFTON, der Entwickler hinter erfolgreichen Titeln wie PUBG, hat auf der weltgrößten IT-Messe eine bahnbrechende Zusammenarbeit mit NVIDIA vorgestellt. Das Unternehmen präsentierte ein „Agentic Framework“ und eine innovative KI-Lösung für Games, die das Potenzial hat, die Spielewelt für immer zu verändern.

Das steckt im Artikel
Co-Playable Characters (CPCs): Der neue Maßstab für NPCsDie Zukunft des Gaming in KRAFTONs HändenDie Vision von KRAFTON und NVIDIAKRAFTON setzt auf KI-Innovation
YouTube Video

Co-Playable Characters (CPCs): Der neue Maßstab für NPCs

Traditionelle NPCs (Non-Player Characters) in Spielen sind oft wenig mehr als Hintergrundfiguren oder einfache Interaktionsmöglichkeiten. Doch KRAFTON geht einen Schritt weiter und stellt Co-Playable Characters (CPCs) vor – KI-basierte Begleiter, die mehr können als nur vorgefertigte Dialoge abspulen. Diese CPCs nutzen ein speziell entwickeltes Small Language Model (SLM), das in Kombination mit der NVIDIA ACE-Technologie arbeitet, um auf die Spieler in einer menschenähnlichen Weise zu reagieren. Das bedeutet, dass CPCs die Spielsituation verstehen und aktiv mit dem Spieler kooperieren können, was zu einem dynamischen und immersiven Erlebnis führt.

Die Zukunft des Gaming in KRAFTONs Händen

KRAFTON hat große Pläne für seine neue Technologie. Die CPCs sollen nicht nur in zukünftigen Spielen integriert werden, sondern auch das bestehende Portfolio von KRAFTON, einschließlich des PUBG-Franchise und inZOI, bereichern. Der Einsatz von KI-unterstützten Begleitern könnte die Art und Weise, wie Spieler mit der Spielwelt interagieren, grundlegend verändern.

Die Vision von KRAFTON und NVIDIA

CH Kim, CEO von KRAFTON, zeigt sich begeistert über die Partnerschaft mit NVIDIA: „Wir wollen mit dieser Technologie die Spielebranche revolutionieren. Mit den CPCs, die auf NVIDIA ACE basieren, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für die Spielerfahrung.“ Keita Iida, Vice President Developer Relations bei NVIDIA, erklärt: „KI verändert die Art und Weise, wie Spiele entwickelt und gespielt werden. KRAFTON nutzt diese Veränderungen, um einzigartige Spielerlebnisse zu kreieren.“

KRAFTON setzt auf KI-Innovation

KRAFTON hat bereits seit 2022 den Geschäftsbereich Deep Learning aufgebaut und intensiv an der Entwicklung von KI-Technologien gearbeitet. Dazu gehören Natural Language Processing, 3D Vision & Animation und Reinforcement Learning. Die zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Unternehmens auf internationalen KI-Konferenzen zeigen die tiefe Expertise, die KRAFTON in die Weiterentwicklung dieser Technologien investiert.

TAGGED:KIKraftonNvidia

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
[newsletter_form]
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonAlexander Liebe
Seitdem ich zum ersten Mal einen Controller in der Hand hielt wusste ich, dass dies eine Freundschaft fürs Leben wird. Bis heute ist der digitale Sport für mich fixer Bestandteil meiner Freizeit. Mit AustriaGaming ist er sogar zum Teil zur Berufung geworden. Favorisierte Spiele sind für mich aus dem Genre Horror, SciFi und RPG mit viel geschichtlichem Tiefgang. Gerade innovative und alternative Games ziehen mich öfters in den Bann.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Tails of Iron 2: Whiskers of Winter - Art
Games

Tails of Iron 2: Whiskers of Winter – Ein erster Blick auf die neuen Elementarzauber

Maciej Ataman
08.01.25
Games

Silent Hill 2 Remake: Der Kampf gegen die Bugs geht weiter – neuer Patch kümmert sich um die PS5 Pro

Alexander Liebe
22.11.24
Metro Awakening: art
Games

Metro Awakening: Der Accolades-Trailer, der VR-Fans sprachlos macht

Manuel Rössler
20.12.24
Games

Monster Hunter Wilds: Capcom prüft Senkung der PC-Systemanforderungen

René Nikel
21.01.25
Split Fiction: KeyArt
Games

Kooperativer Triumphzug: „Split Fiction“ knackt die 4-Millionen-Marke

Max Wollersberger
08.05.25
The Blood of the Dawnwalker: Art
Games

The Blood of Dawnwalker: Neues AAA-RPG von Witcher-3-Veteranen wird im Januar enthüllt

Alexander Liebe
16.12.24

Passend zum Thema

Google Gemini: Logo
Tellerrand

Google Gemini 2.0: Die KI der Zukunft und der Ausstieg aus Diversity-Zielen

11.02.25
Nvidia Geforce: RTX 5090
Hardware

RTX 50er Serie: Nvidia bestätigt fehlerhafte GPUs – Das musst du wissen

24.02.25
AMD: FSR
Hardware

AMD setzt auf KI: FSR4 und die nächste Generation der Grafikverbesserung

16.09.24
Games

Der neue GeForce-Game-Ready-Treiber: Bereit für epische Abenteuer und Fußball-Action

12.09.24

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!
[newsletter_form]

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren