Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Games

Nvidia setzt Grenzen: Reflex nur für DLSS verfügbar – AMD bleibt außen vor

Nvidia macht Reflex Low Latency exklusiv für DLSS verfügbar, was AMDs FSR 3-Nutzern höhere Latenzen beschert – Modder könnten jedoch eine Lösung finden.

Christian Schmidinger
Christian Schmidinger
08.02.25
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 2 Minute(n)
Highlights
  • Reflex nur für DLSS: Nvidia begrenzt seine Latenz-Optimierung auf die eigene Technologie und schließt AMDs FSR 3 explizit aus.
  • Höhere Latenzen für FSR-Nutzer: Wer AMDs Frame-Generierung auf Nvidia-GPUs nutzt, muss mit spürbar schlechteren Eingabereaktionen rechnen.
  • Mods als Hoffnungsschimmer: Die Möglichkeit, Reflex mit FSR zu aktivieren, könnte durch Modder in Zukunft Realität werden.

Nvidia hat es offiziell gemacht: Die beliebte Latenz-Optimierung „Reflex Low Latency“ funktioniert ausschließlich mit der hauseigenen DLSS-Technologie – und das sorgt für Gesprächsstoff. Wer hingegen AMDs FSR 3 oder andere Lösungen zur Frame-Generierung verwendet, schaut in die Röhre. Reflex wird hier automatisch deaktiviert, was höhere Eingabelatenzen für Nutzer bedeutet. Ein cleverer Schachzug von Nvidia oder schlicht unfair?

Das steckt im Artikel
Warum Reflex wichtig istAMD-Nutzer gucken in die RöhreMods könnten die Lösung sein

Warum Reflex wichtig ist

Frame-Generierungstechnologien wie DLSS 3, DLSS 4 oder AMDs FSR 3 können die Bildrate eines Spiels massiv erhöhen, indem sie Zwischenbilder GPU-seitig erzeugen. Das Problem? Diese künstlich erzeugten Frames bringen oft eine erhöhte Eingabelatenz mit sich, was besonders in schnellen Spielen wie Shootern oder Rennsimulationen spürbar wird. Nvidia hat mit Reflex eine Lösung entwickelt, die diese Latenzen minimiert – allerdings nur, wenn DLSS aktiv ist. AMD bietet mit Anti-Lag zwar eine Alternative, doch Reflex bleibt bei Nvidia-Nutzern die erste Wahl.

AMD-Nutzer gucken in die Röhre

Nvidias Entwicklerleitfaden wurde kürzlich angepasst und macht deutlich: Reflex Low Latency unterstützt keine anderen Frame-Generierungstechnologien wie AMDs FSR 3. Das bedeutet, dass Nutzer einer Nvidia-Grafikkarte, die FSR 3 bevorzugen, keine Möglichkeit haben, die Vorteile von Reflex zu nutzen. Stattdessen müssen sie mit einer höheren Eingabelatenz leben – eine klare Abgrenzung von Nvidia, die ihren Fokus auf proprietäre Lösungen legt.

Mods könnten die Lösung sein

Doch es gibt Hoffnung für experimentierfreudige Nutzer: Nvidia betont, dass Reflex bei Fremdsoftware „deaktiviert sein sollte“. Das lässt Raum für Spekulationen, ob findige Modder Reflex trotzdem aktivieren können. Sollte das gelingen, könnten Nvidia-Nutzer in Zukunft auch mit AMDs FSR 3 von niedrigen Latenzen profitieren. Ob und wann solche Mods auftauchen, bleibt allerdings abzuwarten.

TAGGED:DlssNvidia

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonChristian Schmidinger
Seit den ersten Runden BubbleBobble und DynaBlaster am Amiga, haben mich Videospiele in der einen oder anderen Form begleitet. Heute bin ich froh, dass sich seit Amiga und Nintendo Gameboy ein bisschen was getan hat und allen Unkenrufen zum Trotz ist für mich der PC noch immer die Plattform der Wahl. Das geht soweit, dass ich mir meine Rechner seit 2005 selber baue, aber auch als Problemlöser darf ich manchmal für Freunde und Kollegen zum Maschinengeist sprechen ?
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

The Witcher 4: Wallpaper
Games

The Witcher 4: Hat CD Projekt RED Ciri verändert? Entwickler räumen Gerüchte aus dem Weg

Max Wollersberger
28.02.25
Assassin’s Creed Shadows: Screenshot
Games

Assassin’s Creed Shadows: Ein Blick in die PC-Welt – Grafikwunder und geballte Features

René Nikel
12.02.25
Escape Simulator 2: Screenshot
Games

Escape Simulator 2 angekündigt: Noch kniffliger, noch packender, noch interaktiver!

Alexander Liebe
09.12.24
Battlefield: Labs
Games

Erstes Feuergefecht: Battlefield Labs startet Playtests auf dem PC

Maciej Ataman
06.03.25
Once Human: Art
Games

Once Human lockt Spieler zurück: Riesige Login-Boni und spannende Neuerungen!

Alexander Liebe
30.03.25
Lost Ark: Art
Games

Das „Frostige Schicksal“: Januar-Update für Lost Ark ist da

René Nikel
22.01.25

Passend zum Thema

Nvidia: Logo
Games

NVIDIA veröffentlicht Project G-Assist: Deine Grafikkarte wird zum persönlichen Assistenten!

26.03.25
Games

NVIDIA legt nach: Neue App, Indiana Jones-Bundle und Spiele-Updates mit DLSS

13.11.24
Games

Black Myth: Wukong – erscheint mit bester Leistung und Looks dank Raytracing und DLSS 3

17.08.24
Hardware

Treiber-Drama: Geforce RTX 50-Serie kämpft mit fatalen Fehlern

06.02.25

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren