Für viele PlayStation-Fans ist die PS3 ein Synonym für legendäre Spiele, aber die Möglichkeit, diese Titel auf der PS5 zu genießen, bleibt bislang limitiert – es sei denn, du nutzt Cloud-Gaming. Doch das könnte sich bald ändern. Das Entwicklerstudio Implicit Conversions hat in seiner öffentlichen Roadmap ein spannendes Ziel angekündigt: die Entwicklung eines PS3-Emulators für die PS5. Mit ihrer hauseigenen „Syrup“-Emulationsengine könnten alte Klassiker in neuem Glanz erstrahlen.
Was steckt hinter Syrup?
Die Syrup-Engine ist kein Anfänger: Sie ermöglicht es Entwicklern, Spiele von Konsolen wie dem Sega Master System oder NES auf moderne Plattformen wie PS5 und Xbox Series X/S zu bringen. Dabei bietet die Engine coole Features wie Online-Play, Speicherstände, Zeitreisen (naja, zumindest das Zurückspulen im Spiel) und Breitbild-Unterstützung. Wenn das mit der PS3 klappt, könnte ein Stück Gaming-Geschichte wiederbelebt werden.
Von „Traumphase“ zur Realität?
Es gibt allerdings einen kleinen Haken: Das Projekt ist laut der Roadmap noch in der Phase „Dreaming About“. Das heißt, die Entwickler forschen und experimentieren noch. Es wird also wahrscheinlich noch einige Zeit dauern, bis wir PS3-Spiele ohne Umwege auf der PS5 spielen können. Aber hey, träumen ist der erste Schritt zum Erfolg, oder?
Warum jetzt?
Sony selbst hat bereits Klassiker aus der PS1- und PS2-Ära über die PlayStation Plus-Abos verfügbar gemacht. PS3-Spiele sind jedoch bislang nur über Cloud-Gaming spielbar. Ein nativer Emulator könnte diese Lücke endlich schließen und den Fans eine stabilere Alternative bieten.
Die Konkurrenz schläft nicht
Übrigens: Open-Source-Projekte wie RPCS3 haben auf dem PC bereits bewiesen, dass PS3-Emulation funktioniert. Doch auch hier ist die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen. Je mehr Unterstützung solche Projekte bekommen, desto schneller könnten sie Fortschritte machen.