Während PlayStation und Xbox schon seit Jahren mit ihren Trophäen und Achievements für Belohnungsjäger sorgen, bleibt Nintendo stur. Wer gehofft hatte, dass die kommende Switch 2 endlich ein systemweites Achievement-System einführt, wird enttäuscht. „Nope“, so die knappe Antwort von Bill Trinen, Nintendos Vizepräsident für Spieler- und Produkterfahrungen, auf die Frage von Polygon.
Warum keine Achievements?
Nintendo verfolgt seit jeher seinen eigenen Weg – und das oft mit Erfolg. Während Xbox und PlayStation Spieler für jeden Bosskampf oder jedes gesammelte Item mit einer virtuellen Medaille belohnen, setzt Nintendo auf das Gameplay selbst. „Das Spiel ist die Belohnung“, könnte man sagen. Aber mal ehrlich: Wer würde nicht gern ein Achievement für das Besiegen von Ganon in Breath of the Wild oder das Meistern eines kniffligen Mario-Levels bekommen?
Zelda-Fans kommen trotzdem auf ihre Kosten
Ein kleiner Trost für Achievement-Fans: Die verbesserten Switch 2-Versionen von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom bieten zumindest spielinterne Belohnungen und Herausforderungen. Aber ein globales System, das all deine Erfolge trackt und stolz präsentiert? Fehlanzeige.
Die Switch 2 bleibt Nintendo-typisch
Dass Nintendo sich gegen Achievements entscheidet, ist eigentlich keine Überraschung. Die Firma hat schon immer lieber auf Innovationen wie Bewegungssensoren, Hybrid-Konsolen und kreative Gameplay-Ansätze gesetzt, anstatt Trends der Konkurrenz zu folgen. Die Switch 2, die am 5. Juni erscheint, bleibt also typisch Nintendo – und das ist für viele Fans auch völlig okay.
Deine Meinung zählt!
Findest du, dass Nintendo mit Achievements das Spielerlebnis bereichern könnte, oder bleibst du lieber bei ihrem einzigartigen Ansatz? Lass uns wissen, was du von ihrer Entscheidung hältst – ab in die Kommentare!