Die Hexer-Saga geht weiter! In The Witcher 4 wird eine neue Ära eingeläutet, und diesmal steht niemand Geringeres als Ciri im Mittelpunkt. Während Geralt von Rivia zwar noch auftauchen wird, rückt seine Ziehtochter ins Rampenlicht und bringt ihren ganz eigenen Stil in die Monsterjagd ein. CD Projekt RED verspricht nicht nur ein dynamischeres Gameplay, sondern auch mehr Entscheidungsfreiheit für die Spieler. Doch was macht Ciri so besonders – und warum ist sie für die nächste Witcher-Generation die perfekte Wahl?
Ciri: Die flüssige Kämpferin
Im Vergleich zu Geralt wirkt Ciri wie ein Wirbelwind. Senior Communications Manager Pawel Burza beschrieb sie im offiziellen AnsweRED-Podcast als „flüssig wie Wasser“, während Geralt eher wie ein „Block“ erscheint. Ihr Stil ist schnell, präzise und erinnert stark daran, dass sie in Kaer Morhen unter Hexern aufgewachsen ist. Game Director Sebastian Kalemba betont, dass ihre Bewegungen und ihr Auftreten all das widerspiegeln, was wir aus The Witcher 3 kennen und lieben – nur eben auf einem neuen Level.
Magie und Balance: Ciri, aber nicht overpowered
Ciri bringt nicht nur Geschwindigkeit und Eleganz in den Kampf, sondern auch mächtigere Magie. Im Enthüllungs-Trailer sehen wir, wie sie einen magischen Bolt einsetzt, der ihre Fähigkeiten deutlich erweitert. Doch keine Sorge, CD Projekt RED hat klargestellt, dass sie nicht übermächtig sein wird. Irgendetwas ist zwischen The Witcher 3 und The Witcher 4 passiert, was ihre Fähigkeiten geformt hat – Details dazu bleiben vorerst ein Geheimnis.
Mehr Freiheit für Spieler
Ein weiteres großes Ziel der Entwickler ist es, den Spielern mehr Kontrolle über ihr Spielerlebnis zu geben. Nach den Lektionen aus Cyberpunk 2077 möchte CD Projekt RED mehr Möglichkeiten bieten, den eigenen Spielstil zu definieren. Ob es sich dabei um unterschiedliche Builds, Entscheidungen oder neue Gameplay-Mechaniken handelt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die Spieleragentur im Fokus steht.
Wann erscheint The Witcher 4?
Leider gibt es noch keinen festen Release-Termin für The Witcher 4. Kein Wunder, denn das Spiel hat erst im November 2024 die volle Produktionsphase erreicht. Sicher ist jedoch, dass es für Xbox Series X/S, PS5 und PC erscheinen wird. Bis dahin bleibt uns nur, die bisherigen Informationen und Trailer zu analysieren – und uns auf die Rückkehr in die magische Welt der Witcher zu freuen.
Was denkst du?
Freust du dich darauf, Ciri statt Geralt zu spielen? Oder hättest du dir lieber eine Rückkehr des alten Hexers gewünscht? Lass uns deine Meinung in den Kommentaren wissen!