Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 hat sich The Elder Scrolls V: Skyrim nicht nur als eines der beliebtesten RPGs aller Zeiten etabliert, sondern auch als ein Spiel, das selbst 14 Jahre später noch aktiv gespielt wird. Neben der Modding-Community, die das Spiel bis heute lebendig hält, liegt der Schlüssel zum Erfolg in den Freiheiten, die die Entwickler während der Produktion hatten. Laut Nate Purkeypile, einem ehemaligen Bethesda-Entwickler, war genau diese kreative Freiheit der Grund, warum Skyrim so viele ikonische Inhalte bietet.
Blackreach und Werwölfe: Projekte aus Leidenschaft
In einem Interview mit PCGamer auf der GDC 2025 verriet Purkeypile, dass viele der denkwürdigsten Elemente in Skyrim aus „Nebenprojekten“ entstanden. Ein Beispiel? Die unterirdische Stadt Blackreach. „Das war überhaupt nicht im Zeitplan,“ so Purkeypile. „Wir haben das einfach nebenbei gemacht und eingebaut.“ Selbst die Werwölfe, die heute ein fester Bestandteil des Spiels sind, begannen als ein kleines Experiment. „Ursprünglich waren es nur Typen mit Hundeköpfen,“ scherzte er. Doch ein Entwickler nahm sich die Zeit, daraus etwas Großartiges zu machen.
Warum Bethesda heute strenger ist
Purkeypile erklärte, dass diese lockere Herangehensweise in den frühen Bethesda-Jahren möglich war, als das Team aus etwa 100 Leuten bestand. Mit dem Wachstum der Firma und der Entwicklung größerer Titel wie Starfield sei jedoch ein strukturierterer Ansatz notwendig geworden. „Heute würde man dafür Ärger bekommen, weil alles Kosten verursacht,“ sagte er. Mit 500 Mitarbeitern sei es schlicht nicht mehr möglich, dass jeder „sein eigenes Ding“ macht.
Starfield: Ein anderes Bethesda
Bethesdas aktuelles RPG Starfield zeigt deutlich den Wandel der Entwicklungsphilosophie. Während das Spiel seit seiner Veröffentlichung von über 15 Millionen Spielern gespielt wurde, erhielt es gemischte Kritiken. Die Zeiten, in denen Entwickler wie Purkeypile „einfach mal Blackreach bauen“ konnten, sind vorbei. Dennoch hat Bethesda für 2025 neue Inhalte für Starfield angekündigt – Konkretes bleibt jedoch noch geheim.
Deine Meinung zählt!
Was denkst du über den Wandel bei Bethesda? Vermisst du die kreative Freiheit der Skyrim-Ära oder findest du die Struktur der heutigen Spieleentwicklung sinnvoller? Lass es uns in den Kommentaren wissen!